top of page

Die systemische Grundhaltung als Grundlage des Erkennens und Handelns in der pädagogischen Arbeit 17.05.2025

Sa., 17. Mai

|

Pegasus Fachschulen

Tages-Seminar, Samstag, 17.05.2025, 09:00 Uhr – 16:30 Uhr; Inhouse buchbar

Die systemische Grundhaltung als Grundlage des Erkennens  und Handelns in der pädagogischen Arbeit 17.05.2025
Die systemische Grundhaltung als Grundlage des Erkennens  und Handelns in der pädagogischen Arbeit 17.05.2025

Zeit & Ort

17. Mai 2025, 09:00 – 16:30

Pegasus Fachschulen, Gutenbergstraße 6-8, 77746 Schutterwald, Deutschland

Über die Fortbildung

Kurs P111


Dozent:

Christian Kalkoff


Termine:

Samstag, 17.05.2025

09:00 Uhr – 16:30 Uhr



Seminargebühr: 160,00 Euro


Beschreibung

Systemisch werden Interaktionen anders betrachtet als im alltäglichen üblich. Dadurch entstehen neue Sichtweisen bis hin zu einem veränderten Grund-verständnis. Dies ermöglicht es neue, andere Wege mit Klienten auszuprobieren und damit Raum für Veränderungen zu schaffen, wo unter Umständen von den Beteiligten keine Möglichkeiten mehr gesehen wurden.


Themen:

-  Wenn jeder Mensch seine eigene Wirklichkeit konstruiert, wie kann  ich  bestimmen was für meine Klienten richtig bzw. falsch ist. (Konstruktivismus)

-  Wenn ich davon ausgehe, dass ich nie mit 100% Sicherheit sagen kann wie mein  Gegenüber reagiert. 

   Was bedeutet das für professionell geplantes Handeln?  (Black Box)

-  Wie selbstbestimmt im Hilfsprozess sehe ich die Menschen die ich betreue?  (Patient - Klient – Kunde)

-  Theoretische Grundlagen sind in diesem Seminar ein wichtiger Baustein.  Genauso wichtig, wenn nicht viel wichtiger, ist die praktische Übung bei der mit     eigenen Themen die Theorie erfahren, angewendet, von jedem einzelnen für  sich überprüft und verinnerlicht werden kann.

-  Spezielle systemische Methoden können bei Wunsch ebenfalls in diesem Zug  erläutert und geübt werden.


Zu wissen, dass Veränderung möglich ist und der Wunsch Veränderungen vorzunehmen,

dies sind zwei große erste Schritte.

Virginia Satir



Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Event teilen

dots-500px_links-oben_80prozent--.png
dots-500px.png
Pegasus-Logo-inkl.-Werkrealschule-2024_Vektor.png

PEGASUS Fachschulen für Sozial- und Pflegeberufe gGmbH
Gutenbergstraße 6-8
77746 Schutterwald

Tel.: 0781 – 990 771 31

E-Mail: fachschule@pegasus-offenburg.de

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

Newsletter abonnieren & nichts mehr verpassen

Vielen Dank für das Abonnement!

Kontaktieren

Vielen Dank!

Sekretariat

fachschule@pegasus-offenburg.de
Tel.: 0781 – 990 771 31

Bewerbungen

bewerbung@pegasus-offenburg.de
Tel.: 0781 – 990 771 31

Förderung

fachschule@pegasus-offenburg.de
Tel.: 0781 – 990 771 31

Fortbildung

weiterbildungen@pegasus-offenburg.de
Tel.: 0781 – 990 771 31

Die Pegasus Fachschulen sind der Partner für die hochwertige und praxisnahe Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung in Sozialberufen und Pflegeberufen. Wir stehen für ein freundliches Miteinander in einem Lehr- und Lernkozept mit humanistischer Orientierung. Profitieren Sie von einem breiten Bildungsangebot und der Praxiserfahrung unserer Lehrenden im sozialen und pädagogischen Bereich. 

bottom of page