top of page

Wenn Kinder trauern - Wie sie lernen, mit Verlusten umzugehen 08.05.2025

Do., 08. Mai

|

Pegasus Fachschulen

Tages-Seminar, Donnerstag, 08.05.2025, 09:00 Uhr – 16:30 Uhr, Inhouse buchbar

Wenn Kinder trauern - Wie sie lernen, mit Verlusten umzugehen 08.05.2025
Wenn Kinder trauern - Wie sie lernen, mit Verlusten umzugehen 08.05.2025

Zeit & Ort

08. Mai 2025, 09:00 – 16:30

Pegasus Fachschulen, Gutenbergstraße 6-8, 77746 Schutterwald, Deutschland

Über die Fortbildung

Kurs P113


Dozent: 

Dietmar Krieger

Dipl. Trauerbegleiter (AMB)und TrauerpädagogeAtem- und KörperpsychotherapeutAusgebildet in transpersonaler Psychologie, analytischer Traum-Arbeit und tiefenpsychologischer SymbolDeutung.Supervisor, Privatdozent



Donnerstag, 08.05.2025

09:00 Uhr – 16:30 Uhr



Seminargebühr: 160,00 Euro


Beschreibung

Abschiede, Verluste und Sterben gehören auch schon für Kleinkinder zum Lebensalltag: das Lieblingskuscheltier ist unauffindbar, die beste Freundin zieht weg, ein neu geborenes Geschwisterkind verändert das gesamte Familiengefüge. Auch Kinder müssen mitunter schon erleben, dass aus ihrem Umfeld jemand stirbt, und sie müssen lernen, mit dem Verlust zu leben. Je näher jedoch die verstorbene Person, z. B. in der Kindertagesstätte, oder der Schule steht, desto stärker ist auch die ganze Einrichtung involviert, wenn beispielsweise ein Kind auf dem Weg zur Kita oder zur Schule verunglückt, ein Vater stirbt, ein kleines Geschwisterkind zwei Wochen nach der Geburt stirbt oder eine Mitarbeiterin oder Mitarbeiter nach langer Krankheit stirbt.

Die Fortbildung soll dabei helfen, im Ernstfall handlungsfähig zu sein. Dazu werden praxisnahe Anregungen vermittelt. Für die Begleitung von trauernden Kindern und Familien wird Hintergrundwissen vermittelt, wie das Themenfeld „Abschied, Verlust und Trauer“ aufgegriffen werden kann. Es wird aufgezeigt, was trauernde Kinder brauchen und welche praktischen Angebote diese konkret unterstützen, um mit Verlusten umzugehen und Ängste zu bewältigen: Dies durch Gespräche, Rituale und kreative Angebote.


Themen der Fortbildung sind u.a.:

• Trauer und Trauerverständnis, allgemein• Wie Kinder trauern• Entwicklung des Todesverständnisses• Dynamiken bei verschiedenen Todesfällen

• Die KITA und die Schule als Ort der Begleitung in Trauerprozessen• Was trauernde Kinder brauchen• Mit Abschieden leben lernen.


Worte sind klein – Vorbilder sind groß

Margit Franz



Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Event teilen

dots-500px_links-oben_80prozent--.png
dots-500px.png
Pegasus-Logo-inkl.-Werkrealschule-2024_Vektor.png

PEGASUS Fachschulen für Sozial- und Pflegeberufe gGmbH
Gutenbergstraße 6-8
77746 Schutterwald

Tel.: 0781 – 990 771 31

E-Mail: fachschule@pegasus-offenburg.de

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

Newsletter abonnieren & nichts mehr verpassen

Vielen Dank für das Abonnement!

Kontaktieren

Vielen Dank!

Sekretariat

fachschule@pegasus-offenburg.de
Tel.: 0781 – 990 771 31

Bewerbungen

bewerbung@pegasus-offenburg.de
Tel.: 0781 – 990 771 31

Förderung

fachschule@pegasus-offenburg.de
Tel.: 0781 – 990 771 31

Fortbildung

weiterbildungen@pegasus-offenburg.de
Tel.: 0781 – 990 771 31

Die Pegasus Fachschulen sind der Partner für die hochwertige und praxisnahe Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung in Sozialberufen und Pflegeberufen. Wir stehen für ein freundliches Miteinander in einem Lehr- und Lernkozept mit humanistischer Orientierung. Profitieren Sie von einem breiten Bildungsangebot und der Praxiserfahrung unserer Lehrenden im sozialen und pädagogischen Bereich. 

bottom of page